Stationäre und ambulante Hilfen
Spezielle Inhalte und Fragestellungen

- Zwangskontext & Freiwilligkeit - die Auftragsklärung
- Wo beginnt Kindeswohlgefährung und wo enden "Hilfen zur Erziehung"?
- Beziehungsgestaltung mit (traumatisierten) Menschen
- Das Leben an einem sicheren Ort - die Bedeutung und Gestaltungsmöglichkeiten
- Individuelle Regeln für individuelle Persönlichkeiten
- Traumasymptome in verschiedenen Altersstufen
- Trauma & Pubertät
- Komorbidität: Traumafolgestörungen und andere psychische Erkrankungen
- Was brauchen die Fachkräfte - Psychohygiene & Selbstreflektion