Krippe & Kindergarten
Spezielle Inhalte und Fragestellungen:

- die besondere Bedeutung eines traumatischen Ereignisses in den ersten drei Lebensjahren
- Auswirkungen von frühkindlichen (Bindungs-) Traumatisierungen auf die Persönlichkeitsentwicklung
- Grundlagen der (traumapädagogischen) Haltung in der Arbeit mit (traumatisierten) Kindern
Wie ist das Setting im Alltag?
- der pädagogische Umgang mit destruktiven Verhaltensweisen
- in Resonanz gehen und bleiben
- Wahrnehmung und Ausdrucksmöglichkeiten von Gefühlen
- Umgang mit Kummer und Sorgen
- Rituale und Kreativität als heilsame Alltagserfahrung
- Respekt und Wertschätzung im alltäglichen Handeln
- altersentsprechende Methodenarbeit im pädagogischen Alltag