Systemische Traumapädagogik

Dieser Input basiert auf den Modulen
der "Systemblume" & "Trauma-Sensibilisierung"
und ist dementsprechend eine mindestens 2-tägige-Fortbildung.
Die Inhalte werden konkret nach Ihrem Bedarf, beispielsweise in Bezug auf das spezielle Arbeitsfeld, angepasst und zugeschnitten.
Individuelle und zusätzliche Inhalte sind:
- Stabilisierung und Ressourcenaktivierung
- Distanzierung und Reorientierung
- Psychoedukation und Imaginationen
- Die Fachkraft als "sicherer Hafen" - positive Bindungserfahrungen & Arbeiten mit und in der Beziehung
- Professionelle Nähe und Resonanz
- Der Umgang mit Widerstand und Grenzen
- Psychohygiene & Selbstreflexion: Was brauchen Fachkräfte?
- Selbstfürsorge der Fachkräfte: Wie können wir gut für uns sorgen, um bei der hohen Belastung im Arbeitsalltag gesund und professionell zu bleiben?
- Traumapädagogische Interventionen: